1.2 Weg zum Vieleitigkeitsgelände

Das Gelände zur Vielseitigkeit liegt ca. 1.000 m vom Vereinsgelände entfernt. Es besteht leider keinerlei Möglichkeit, mit Kraftfahrzeugen zum Geländeteil zu gelangen, da vor Ort Parkplätze fehlen. Bitte nutzen Sie ein Fahrrad oder die älteste Fortbewegungsmethode der Welt – das Gehen. Anbei erhalten sie einen Streckenplan, wie sie am einfachsten zum Turniergelände gelangen. Freigeben zur Besichtigung wird das Gelände erst ab Freitag, 25.09.2020.

Aktuelle Informationen zum Deutschlandpreis der Ponyreiter – Goldene Schärpe 2020 RV Höven

Liebe Teilnehmer, Begleiter und Turnierunterstützer,

auf dieser Homepage werden wir in den kommenden Tagen aktuell unsere Hinweise zum Turnierablauf, zur Anfahrt sowie zum Verhalten vor Ort veröffentlichen. Damit Sie immer den aktuellen Stand haben, setzen wir jeweils das Datum der Veröffentlichung vor den Artikel. Unter dem Punkt 1 veröffentlichen wir alle Informationen zum Turnier (Anfahrt, Downloads, Ergebnisse, Lokale Pläne, ….), unter dem Punkt 2 informieren wir Euch über die wirklich notwendigen Maßnahmen und Erfordernisse zur Vermeidung von Covid-19 Infektionen auf dieser Veranstaltung.

1.1 Aktuelle Downloads

Unter diesem link finden Sie notwendige und aktualisierte Downloads, di auch auf FN Neon vorhanden sind.

Aktuell Zeiteinteilung

Anwesenheitsnachweis COVID-19

LAVES Formular Turnierpferd; Kann auch vor Ort abgegeben werden, allerdings für jedes Pony erforderlich

Übersicht Turniergelände RV Höven

Deutschlandpreis der Ponyreiter – Terminverschiebung abgestimmt!

Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie und den Auswirkungen auf unseren Alltag und unseren Sport sehen wir den ursprünglich geplanten Termin im Juli 2020 und die verbleibende Zeit für Vorbereitung und Qualifikation für Pferd und Reiter als kritisch an.

In Kooperation und mit großer Unterstützung der FN haben wir uns entschlossen, einen neuen Termin für die Veranstaltung der Goldenen Schärpe auf Bundesebene festzulegen. Neuer Termin für die Veranstaltung ist nun das Wochenende vom 25. – 27. September 2020. Aufgrund der frühen Bekanntgabe hoffen wir auf breite Unterstützung der teilnehmenden Verbände sowie auf die Tatsache, dass wir zu dem nun neu geplanten Zeitpunkt wieder zu großen Anteilen unserem alltäglichen Gewohnheiten gesund und in gewohnter Routine nachgehen können.

Wir wünschen allen viel Gesundheit sowie Ruhe und Kraft um durch die Zeit der Einschränkungen hindurch zu kommen und hoffen, Euch im September in Höven begrüßen zu können!

Generalversammlung

Auf der Tagesordnung standen in diesem Jahr u. a. auch neue Vorstandswahlen.
Der 1. Vorsitzende Arne Weber berichtete in seinem Jahresbericht noch einmal ausführlich über das zurückliegende Jubiläumsjahr mit dem neu erstellten Ebbe-Flut-Platz. Durch engagierte Eigenleistungen der Mitglieder konnten nochmals Kosten eingespart werden. Das Jubiläumsturnier war ein voller Erfolg. Der Ebbe-Flut-Platz ist eine Bereicherung für den Verein und wird von den Mitgliedern gut genutzt.
Nach dem Turnier ist vor dem Turnier und so waren die Planungen für das Jahr 2020 abgeschlossen und das diesjährige Turnier beim Verband angemeldet. Leider musste kurzfristig festgestellt werden, dass in diesem Jahr vier Turniere mit ähnlichem Prüfungsangebot gleichzeitig in näherer Umgebung stattfinden. Nach langwierigen Überlegungen und Gesprächen hat sich der Vorstand entschieden, das diesjährige Spring- und Dressurturnier abzusagen, um sich nicht gegenseitig die Teilnehmer und Zuschauer zu nehmen. Zudem steht Anfang Juli die Goldene Schärpe in der Vielseitigkeit auf Bundesebene an. Die Entscheidung, ob diese Veranstaltung überhaupt nach der derzeitigen Lage stattfinden kann, wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Im nächsten Jahr sollen dann wieder zwei Turniere – ein Spring- und ein Dressurturnier mit Spring- und Dressurprüfungen bis zur Kl S an den ersten beiden Mai-Wochenenden (Springen: 28.4. – 02.05.2021/ Dressur: 07.05. – 09.05.2021) stattfinden.
Bei den nun anschließenden Vorstandswahlen bedankte sich der 1. Vorsitzende Arne Weber für die gute Zusammenarbeit und stellte sein Amt zur Verfügung. Von der Versammlung zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt wurde der ehem. 2. Vorsitzende Björn Bittner. Zum neuen 2. Vorsitzenden wurde Malte Thienel gewählt und turnusgemäß zum neuen Kassenprüfer Uwe Neuhaus.
Verabschiedet wurde auch nach über 25jähriger Tätigkeit als Pressewartin Kerstin Wieting, die ihren Posten an Katharina Pfau weitergab. Als neue Jugendwartin begrüßt wurde Svenja Richter, die Ende des Jahres den Posten von Claudia Schierhold übernahm.
Im Anschluss folgte die Turnierberichterstattung durch die verschiedenen Gruppenleitungen. Jugendwartin Svenja Richter berichtete von Erfolgen bis hin zu Bundesveransstaltungen im Springen und erste Erfolge in der Vielseitigkeit auf internationaler Ebene. Bei den Ponyspielen sind insgesamt 6 Mannschaften in der Liga-Nord am Start. Berit Sager berichtete über zahlreiche Turniererfolge der verschiedenen Voltigiergruppen. Die erfolgreichste Gruppe, die L-Gruppe hat sich leider am Ende letzten Jahres aufgelöst, ihr Volti-Pferd Darnell wurde nach guten Diensten in „Altersteilzeit“ geschickt und steht jetzt dem jüngsten Volti-Nachwuchs zur Verfügung.
Im Anschluss wurden die erfolgreichsten Reiter und Reiterinnen geehrt:
Dressur Junioren:Robin Schreiber
Springen Junioren: Marc Wieting
Vielseitigkeit Junioren: Linus Richter
Kreismeister Dressur Senioren Kl. A: Julia Büsselmann
Kreismeister Dressur Kl. L: Carolin Klatte
Weser-Ems-Meister Vielseitigkeit: Caroline Pistorius
Sieger Ponyliga-Nord + Landesmeisterschaft Rastede: Höven I (Bjarne Bittner, Alia Weyhausen, Jette Boning, Pascale Willms, Jolina Willms; Mannschaftsführer Linus Richter).
Der Vorstand bedankte sich bei allen Beteiligten nochmals und richtete einen Dank auch an alle Eltern und die Helfer, ohne die die Vereinsarbeit in den letzten Jahren nicht durchzuführen wäre.

Schließung der Reitanlage

Coronavirus:
Bundesregierung ordnet Schließung von Sportanlagen an!

Die FN schickte uns gestern ein Schreiben zum einheitlichen Vorgehen zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Leben:

Sporteinrichtungen werden vorerst geschlossen, darüber hinaus sind Zusammenkünfte in Vereinen, Sport- und Freizeiteinrichtungen fürs erste verboten.

Somit ordnen wir für den RV Höven folgendes an:
– Das Betreten der Reitanlage ist nur noch den Einstallern des RV Höven gestattet.
– Personen mit Krankheitssymptomen dürfen die Reitanlage des RV Höven nicht betreten, müssen aber in diesem Fall die Versorgung ihrer Pferde organisieren
– Die Kantine bleibt bis auf Weiteres geschlossen

Wir halten es für sehr wichtig, verantwortungsbewusst den Anweisungen und Beschränkungen des öffentlichen Lebens Folge zu leisten. Bleibt alle gesund!
Euer Vorstand